Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

1 Was ist inderschweiz.de?

inderschweiz.de listet alle im Web verfügbaren Stellenangebote auf, damit Arbeitssuchende („Sie“) alle Online-Stellenangebote an einem Ort finden können.

2 Gesammelte Informationen

Um unseren Nutzern („Ihnen“) besser zu dienen, verfolgen die gesammelten Daten zwei Ziele: Ihnen Informationen bereitzustellen (Job-Benachrichtigungen, neue Dienste, Newsletter) und Sie mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden (Bewerbungen).

2.1 Permanente Daten

2.1.1 Was sind das?

„Permanente Daten“ beziehen sich auf alle Daten, die gesammelt werden, um Ihnen eine bessere Kandidatenerfahrung zu bieten.
Permanente Daten umfassen die folgenden Informationen:

  • IP-Adressen;
  • Vorname;
  • Nachname;
  • E-Mail-Adresse;
  • Anschreiben;
  • Zuletzt hochgeladener Lebenslauf (d. h. zuletzt hochgeladener Anhang);
  • Verlauf der Stellensuchen;
    • Angesehene Stellenseiten;
    • Stellen, auf die Sie sich beworben haben;
    • In die Suchleiste eingegebene Schlüsselwörter;
    • In die Suchleiste eingegebener Ort.

Diese Daten werden durch Informationen gesammelt, die Sie in unsere Formulare eingeben, und werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Arbeitgebern, bei denen Sie sich bewerben. Wir verwenden keine Subunternehmer, die die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beinhalten.

2.1.2 Warum sammelt inderschweiz.de permanente Daten?

Es gibt drei Gründe, warum inderschweiz.de „permanente Daten“ sammelt:

  • Um Ihre Bewerbung zu übermitteln, wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bewerben.
  • Personalisierte E-Mail-Benachrichtigungen
    Das Abonnieren von E-Mail-Benachrichtigungen (auch „Job-Benachrichtigungen“ oder „E-Mail-Benachrichtigungen“ genannt) ermöglicht es Ihnen, täglich Stellenangebote direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.
    Wir verwenden die von Ihnen in die Suchleiste eingegebenen Schlüsselwörter und Orte, um Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

    Sie können die Einstellungen Ihrer Benachrichtigungen jederzeit verwalten oder sich von ihnen abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ klicken, der sich am Ende Ihrer E-Mail-Benachrichtigungen befindet.
  • Bessere Ergebnisse und personalisierter Inhalt
    Ihr Stellensuchverlauf ermöglicht es uns, Ihnen bessere Ergebnisse zu bieten und personalisiertere Inhalte anzuzeigen, damit Sie schnell die Stellen finden, die Sie interessieren.

2.1.3 Wie lange speichern wir Ihre permanenten Daten?

Permanente Daten werden auf unbestimmte Zeit in unserem System gespeichert – oder bis Sie sie löschen möchten.

2.1.4 Löschen permanenter Daten

Um die Löschung permanenter Daten zu beantragen, können Sie uns hier kontaktieren.

Permanente Daten, die während der Bewerbung gesammelt werden, werden nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Permanente Daten, die für den Versand von E-Mail-Benachrichtigungen erforderlich sind (E-Mail, Suchbegriffe und Region der Stellensuche, Vorname, Nachname), werden so lange aufbewahrt, wie Sie diesen Dienst nicht abbestellen.

2.1.5 Wichtiger Hinweis

Sobald Ihre Bewerbung an den Arbeitgeber übermittelt wurde, kann inderschweiz.de diesen Vorgang nicht mehr stornieren, rückgängig machen oder bereits übermittelte Daten abrufen.
Wenn Sie sich über inderschweiz.de auf eine Stelle bewerben, verstehen und akzeptieren Sie, dass die in Ihrem Bewerbungsformular eingegebenen Informationen an den Arbeitgeber übermittelt werden. Sie verstehen und akzeptieren auch, dass es nach der Übermittlung Ihrer Bewerbung unmöglich ist, die Übermittlung von Informationen zu stornieren oder die übermittelten Informationen abzurufen, da eine Kopie Ihrer Daten bereits beim Arbeitgeber vorhanden sein wird.

2.1.6 Wo werden diese Daten gespeichert?

Standort des Website-Hostings: Switzerland, personenbezogene Daten werden nicht direkt auf unseren Websites gespeichert. Aus Sicherheitsgründen werden keine personenbezogenen Daten online gespeichert, sondern auf unseren Offline-Servern (nicht mit dem Internet verbunden) in unseren Räumlichkeiten.

Cookie-Richtlinie

inderschweiz.de verwendet Cookies, um unsere Dienste benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Dienste von inderschweiz.de und der Websites akzeptieren Sie die folgende Cookie-Richtlinie, die auch die Nutzungsbedingungen, die Sicherheits- und Datenschutzrichtlinie sowie die Partnerbedingungen von inderschweiz.de umfasst.

1. Was sind Cookies?

„Cookies“ sind kleine, oft verschlüsselte Textdateien, die Websites verwenden, um bestimmte Ereignisse zu verfolgen oder Benutzer zu erkennen. Cookies können Ihre Navigation auf einer Website aufzeichnen, damit die Website bei Ihrer Rückkehr Ihre bevorzugten Optionen basierend auf den während Ihres letzten Besuchs gespeicherten Informationen präsentieren kann. Cookies können auch zur Analyse des Website-Verkehrs sowie für Werbe- und Marketingzwecke verwendet werden. Cookies werden von fast allen Websites verwendet.

2. Wie verwendet inderschweiz.de Cookies?

inderschweiz.de verwendet Cookies aus den unten beschriebenen Gründen. Alle von uns verwendeten proprietären Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt erforderlich. Diese Cookies können nicht blockiert werden, da unsere Websites ohne sie nicht funktionieren würden. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten oder um Sie auf anderen Websites zu verfolgen. Unsere Cookies sind anonymisiert und es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, außer wie in den Sonderbestimmungen unter „Cookies von Drittanbietern“ angegeben.

2.1 Analysezwecke

Wir verwenden Cookies, um wertvolle Statistiken über unsere Besucher zu sammeln, wie z. B. die Quellen, die Sie auf unsere Websites verwiesen haben, demografische Daten, Geolokalisierung, den Verlauf der Stellensuche und wie Sie auf unseren Websites navigieren, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Produkte basierend auf der Art und Weise zu verbessern, wie Sie unsere Dienste nutzen.

2.2 Authentifizierung, Präferenzen und Benutzererfahrung

Um Ihre Benutzererfahrung bequemer und konsistenter zu gestalten, verwenden wir Cookies, um Informationen über Ihren Browsertyp, Ihre Spracheinstellungen, Ihren Suchverlauf und Ihre Anmeldeinformationen zu speichern. Diese Details ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Ergebnisse bei der Stellensuche zu liefern und die Notwendigkeit zu beseitigen, dass Sie dieselben Informationen wiederholt eingeben müssen. Wir verwenden Cookies, um Sie (Ihre IP-Adresse und Ihren Browser) wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Websites besuchen. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ auswählen, verwenden wir Cookies, um Ihren Anmeldestatus beizubehalten, wenn Sie unsere Website über mehrere einzelne Sitzungen hinweg besuchen, es sei denn, Sie melden sich ab oder löschen den Cookie-Cache Ihres Browsers.

2.3 Compliance-Zwecke

Wir verwenden auch Cookies, um Ihre Zustimmung zu unserer Cookie-Richtlinie über unser Cookie-Banner zu verfolgen.

2.4 Sicherheitszwecke

Alle Cookies auf unserer Website sind unter Berücksichtigung der Sicherheit konzipiert und bieten den Benutzern nur sichere Inhalte aus zuverlässigen Quellen. Wir verwenden Cookies, um den Website-Verkehr zu verschlüsseln, um sicherzustellen, dass Cookies sicher gesendet werden und nicht von unbeabsichtigten Parteien oder Skripten zugänglich sind, und um das Risiko potenzieller Malware zu verringern.

2.5 Test-, Betriebs- und Wirksamkeitsbewertungszwecke

Um eine konsistente, zuverlässige und qualitativ hochwertige Erfahrung für unsere Benutzer zu gewährleisten, verwenden wir Cookies bei der Durchführung von Tests an verschiedenen Teilen unserer Websites, was uns hilft, die von uns angebotenen Dienste zu verbessern. Wir testen kontinuierlich, um die Leistung unserer Websites und die Fähigkeit der Benutzer zu messen, unsere Websites effektiv und einfach zu nutzen. Beispielsweise können wir einem definierten Prozentsatz von Benutzern zufällig ein Cookie zuweisen, das dann die Website-Umgebung steuert, die diese Benutzergruppe erlebt, um die Leistung eines bestimmten Designaspekts der Website im Vergleich zu einer anderen Gruppe zu testen.

3. Cookies von Drittanbietern

Wir verwenden Cookies von Drittanbietern wie Google und Facebook, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste für Marketing- und Analysezwecke zu verbessern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Cookies von Drittanbietern deaktivieren können.

3.1 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, um die Nutzung unserer Websites mithilfe von Cookies zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites werden an die Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir können diese Daten dann mit ihren Tools in Form von anonymen Statistiken (Anzahl der Nutzer pro Stunde, Region, durchschnittliche Verweildauer auf der Website, meistbesuchte Seiten usw.) überprüfen. Google verwendet dann die in den Cookies enthaltenen Informationen, um die Nutzung unserer Websites zu bewerten, für Ranking-Zwecke. Weitere Informationen darüber, wie Google die gesammelten Daten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

3.2 Google Ads

Unsere Websites verwenden auch Cookies für Google-Anzeigen. Google kann diese Informationen verwenden, um die Relevanz der Anzeigen zu verbessern, die wir auf unserer Website und auf anderen von Ihnen besuchten Plattformen anzeigen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Google Informationen von Websites oder Anwendungen verwendet, die seine Dienste nutzen, klicken Sie hier.

3.3 Facebook Pixel

Facebook Pixel ist eine ähnliche Technologie, die wir verwenden, die Informationen in Cookies speichert und es uns ermöglicht, gezielte Werbung anzuzeigen, nachdem Sie Interesse an unseren Websites und/oder unseren Facebook-bezogenen Stellenanzeigen gezeigt haben. Facebook-Pixel-Cookies, die anzeigen, dass Sie unsere Website besucht haben, werden an die Server von Facebook übertragen und mit Ihrem persönlichen Konto verknüpft, um Facebook zu signalisieren, dass Sie stellenbezogene Werbung sehen möchten. Weitere Informationen darüber, wie Facebook die gesammelten Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

inderschweiz.de ist eine Website von Kimberly Sanchez (Kolumbien), Kontaktieren Sie uns